Die Pflanzenwanne auf dem Dach ist ein echter Hingucker.
Mülltonnenbox aus Aluminium für circa. 547€
Sind Ihnen die hässlichen Mülltonnen vor Ihrem Haus ein Dorn im Auge? Sie schauen auf Ihr Haus und und ihnen Fallen sofort die Mültonnen auf? Dann könnte eine Alu Mülltonnenbox genau das richtige sein, um die Tonnen vor Ihrem Haus in einem schicken Alu-Gehäuse unterzubringen.
Aluminium als Material
Bei der Gestaltung einer Mülltonnenbox kommt es zunächst auf die Wahr des geeigneten Marterials an. Aluminium ist im Gegensatz zu Edelstahl ein Leichtmetall. Die Vorteile von Aluminium sind:
Was kostet eine Alu Mülltonnenbox?
In unserem Partnershop gibt es Mülltonnenboxen aus Aluminium zu Preisen von 500€ bis circa 600€. Dafür bekommt man eine 1er Mülltonnenbox. Je nach Größe kann man entweder Mülltonnenboxen für 120 Liter Tonnen kaufen oder 240 Liter. Wer also eine Mülltonne für Altpapier hat (meistens 240 Liter) und noch eine kleine 120 Liter Tonne für den Restmüll, kann beide Tonnen optimal unterbringen. Der oben angegebene Preis ist allerdings auch deshalb niedriger, weil die von uns empfohlene Mülltonnenbox zum Selbstaufbau konstruiert wurde. Das spart Platz beim Versand etc. und ist zudem nicht wirklich schwer. Wer schon einmal ein Ikea Regal aufgebaut hat, wird damit keine Schwierigkeiten haben.
FAQ
Alternativen zu Aluminium
Darf es auch etwas adneres als eine Mülltonnenbox aus Aluminium sein? Nachfolgend eine kleine Auflistung von alternativen Mülltonnenboxen. Viel Spaß beim Stöbern:
Im Shop ansehen
Schicke Granitpfosten verschönern diese Mülltonnenbox. Geeignet für 3 Mülltonnen zu je 240 Litern.
Im Shop ansehen
Ein ähnlich aufgebauter Bausatz wie die oben verlinkte Mülltonnenboxen.
Reinigung
Abschließend noch ein paar kuze Tipps & Tricks zur Pflege von Aluminiumoberflächen. Zunächst einmal sind Aluminium Bauteile (auch im Außenbereich) ausgesprochen leicht zu pflegen. Den meisten Schmutz kann man einfach mit dem Wasserschlauch und einem Lappen entfernen. Auf gar keinen Fall sollte man aber säure- oder laugehaltige Reinigungsmittel benutzen. Jedes pH-neutrale Reinigungsmittel wird ihnen helfen, die Verunreinigung zu beseitigen.
Vermeiden sollte man auch härtere Bürsten, da diese das Aluminium verkratzen können. Nehmen Sie deshalb lieber einen Schwamm oder ein Tuch.