Das Gartenhaus als Bausatz aus Holz. Die 10 schönsten Selbstbausätze

Titelbild mit Gartenhaus Bausätzen des Herstellers Lasita Maja.
Links: Zahlreiche Bausätze des beliebten Herstellers Lasita Maja aus Estland.
Rechts: Ein typisches Gartenhaus.

Ein Gartenhaus aus Holz kann heutzutage vieles sein: ein Geräteschuppen zur Aufbewahrung von Werkzeug, ein Rückzugsort für die ganze Familie im Garten oder sogar ein Ferienhaus. Sie können also nicht nur eine einfach Gartenhütte als Bausatz kaufen, sondern beispielsweise auch ein großes Blockbohlenhaus, ein modernes Designer Gartenhaus oder ein romantisches Gartenhaus mit Schlafboden.

Ein Gartenhaus als Selbstbausatz: Diese Optionen gibt es

Wenn Sie einen Bausatz für ein Gartenhaus aus Holz kaufen möchten, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Sie können den Gartenhaus Bausatz kaufen und das Haus selbst aufbauen oder das Gartenhaus anliefern lassen und einen Aufbauservice buchen. Wenn Sie die Preise vergleichen, werden Sie schnell feststellen, dass es sich lohnt, das Holzhaus als Selbstbausatz zu kaufen und das Projekt in Eigenregie zu verwirklichen. Denn für den Aufbau Service verlangen die meisten Hersteller einen erheblichen Aufpreis.

Teilweise wird das Gartenhaus sogar fast doppelt so teuer, wenn Sie es aufbauen lassen.
Ein Gartenhaus Fertigbausatz wird mit allen benötigten Teilen geliefert. Dazu gehören:

  • alle Holzelemente
  • Fenster
  • Türen
  • ggf. die Dacheindeckung

Die Gartenhaus Bausätze sind so gemacht, dass auch weniger erfahrene Hobbyhandwerker den Aufbau des Gartenhauses ohne professionelle Hilfe bewerkstelligen können. Doch worauf sollte man achten, wenn man einen Gartenhaus Bausatz kaufen möchte? Erfahren Sie hier, welche Gartenhaustypen als Bausatz erhältlich sind und welche Unterschiede und Gestaltungsmöglichkeiten Sie kennen sollten.

Wie lange dauert es, einen Gartenhaus Bausatz aufzubauen?

Wie lange es dauert, bis Sie den Gartenhaus Selbstbausatz aufgebaut haben, hängt natürlich von der Größe und der Ausstattung des Hauses ab. Egal ob klein oder groß, es empfiehlt sich immer, zunächst ein Fundament zum Beispiel aus Beton oder Pflastersteinen zu errichten. Das Fundament schützt das Holz vor Feuchtigkeit und verleiht dem Haus Stabilität. Für diese Arbeit sollten Sie mindestens einen Tag plus Trockenzeit einplanen.


Der Aufbau des Gartenhaus Bausatzes selbst dauert bei einem kleineren Gartenhaus etwa ein bis zwei Tage, bei einem mittelgroßen 2-3 und bei einem großen Gartenhaus mit Veranda, Vordach und weiteren Extras entsprechend länger. Schneller geht es natürlich, wenn Sie Hilfe haben. Eine zweite Person, die einzelne Elemente festhalten oder Ihnen etwas anreichen kann, ist grundsätzlich sehr hilfreich und je nach Gartenhaus Bausatz zum Selberbauen auch erforderlich. Wenn Sie für das Projekt mehrere Helfer haben, umso besser.

Wie groß sollte der Bausatz für das Gartenhaus sein?

Bei der Kaufentscheidung ist das wichtigste Kriterium für die meisten zukünftigen Gartenhausbesitzer die Größe. Grundsätzlich sollte die Größe natürlich zum vorhandenen Platz auf dem Grundstück passen. Wahrscheinlich haben Sie sich schon viele Gedanken darüber gemacht, ob Sie eher ein großes oder kleines Gartenhaus als Bausatz kaufen möchten. In der Praxis gibt es aber auch bei diesem scheinbar einfachen Thema einige Aspekte, die Sie möglicherweise noch nicht bedacht haben.

Bei der Größe des Gartenhauses auf die Aufteilung achten

Angenommen, Sie entscheiden sich für einen großen Bausatz für ein Gartenhaus, beispielsweise mit einer Grundfläche von 50 m². Wahrscheinlich möchten Sie das Haus nicht nur zur Unterbringung von Gartengeräten, sondern zum Beispiel als Ferienhaus oder Gästehaus nutzen. Möglicherweise ist Ihr Grundstück aber eigentlich für ein so großes Gartenhaus etwas zu klein. Bevor Sie sich jetzt für ein kleines Gartenhaus als Bausatz entscheiden, sollten Sie sich alle verfügbaren Modelle in Ruhe anschauen. Denn es gibt eine große Auswahl an Bausätzen für kleinere Gartenhäuser, die überraschend viel Wohnraum bieten.


Entscheidend ist schließlich nicht nur die Grundfläche des Hauses, sondern auch die Aufteilung. Es gibt Gartenhäuser mit großer Grundfläche aber kleinem Innenraum. Diese Modelle haben oft einen sehr großen, überdachten Bereich. Andererseits gibt es auch Bausätze für Gartenhäuser mit großer Innenfläche und einer kleinen Veranda.

Auch die Höhe spielt eine Rolle, denn schließlich gibt es nicht nur einstöckige Gartenhäuser. Gartenhäuser aus Holz mit einem Schlafboden oder einer zweiten Etage bieten im Obergeschoss Platz für ein Schlafzimmer. In diesem Fall bietet das Haus trotz kleinerer Grundfläche mehr Wohnfläche.

Wenn Sie also nur über eine begrenzte Fläche auf Ihrem Grundstück verfügen, kann es sinnvoll sein, sich eher für ein kleines Holzhaus als Bausatz zu entscheiden, das aber zum Beispiel durch eine zweite Etage oder eine kleinere Terrasse trotzdem genügend Nutzfläche bietet.

Tipp: Wenn das Gartenhaus in einem Kleingarten stehen soll, könnte dieser Beitrag über das Gartenhaus im Schrebergarten (maximal 24qm) hilfreich sein.

Die verschiedenen Stilrichtungen: modernes Holzhaus oder lieber traditionell & rustikal?

Das Gartenhaus sollte nicht nur praktisch sein, sondern auch optisch gefallen. Viele Gartenbesitzer suchen nach einem Baustil, der am besten zu ihrem Wohnhaus passt. Gartenhäuser gibt es heutzutage in allen Stilrichtungen. Hier ist ein Überblick über die beliebtesten Gartenhaustypen, die Sie als Bausatz kaufen können.

Gartenhaus Bausatz in modernem Stil

Ein Gartenhaus im modernen Stil passt besonders gut zu Wohnhäusern in modernen Architekturstilen. Moderne Gartenhäuser sind bei vielen Händlern als Bausatz erhältlich. Sie haben häufig sehr große Fensterflächen, durch die viel Tageslicht fallen kann. Bei der Dachform haben Sie beispielsweise die Wahl zwischen einem Bausatz für ein Gartenhaus mit Flachdach, einem Gartenhaus Bausatz mit Pultdach oder einem Gartenhaus Bausatz mit traditionelleren Dachformen (z.B. das Satteldach). Ein Gartenhaus Bausatz im modernen Stil verfügt nicht zuletzt häufig über eine großzügige Terrasse, die genügend Platz für Lounge Möbel, eine Grillecke oder eine Außenküche bietet.


Ein Gartenhaus Bausatz für ein modernes Haus eignet sich wunderbar für den Selbstaufbau. Sie können das Haus ganz einfach in Ihrer Wunschfarbe streichen. Modern wirken Gartenhäuser beispielsweise in Weiß, Grau oder Beige. Wer es besonders extravagant mag, findet sicher auch Gefallen an einem schicken Design Gartenhaus als Bausatz zum Beispiel mit bodennahen Fenstern oder Dachterrasse. Diese Bausätze können neben den klassischen Einsatzzwecken eines Gartenhauses auch als Homeoffice oder Gartenbüro genutzt werden.

Ein romantisches Schweden Gartenhaus als Bausatz kaufen

Ein Schweden Gartenhaus unterscheidet sich grundsätzlich nur im äußeren Erscheinungsbild von anderen Gartenhäusern aus Holz, die Sie als Gartenhaus Bausatz kaufen können. Für den charakteristischen Schweden Look sorgt der Anstrich. Das Schwedenrot ist ein typischer Farbton, den Sie im Baumarkt unter der Bezeichnung „Schwedisch Rot“ als Wetterschutzfarbe kaufen können. Für den skandinavischen Charakter sorgen die weißen Akzente, zum Beispiel an den Fenstern. Schweden Gartenhäuser können als Bausatz gekauft werden. Aber grundsätzlich können Sie sich auch für ein anderes Gartenhaus aus Holz zum Beispiel mit einer schönen Veranda entscheiden und dieses ganz einfach nach dem Aufbau in Schwedenrot und Weiß streichen.

Ein Gartenhaus mit Schiebetür als Bausatz kaufen

Gartenhäuser im modernen Stil haben häufig große Fenster. Sie möchten das Haus vor allem im Sommer als Rückzugsort im Garten genießen? Ziehen Sie auch ein Gartenhaus mit großem Vordach in Erwägung, diese Modelle haben eine große, überdachte Außenfläche. Im Sommer ist es dort angenehm schattig. Der Innenraum wird bei vielen Gartenhäusern mit Vordach nur durch eine Schiebetür oder Falttür vom Außenraum getrennt. Sie können die Schiebetür im Sommer öffnen, sodass ein Übergang zwischen Innen und Außen entsteht. Ein solches Sommer Gartenhaus mit Schiebetür ist als Bausatz erhältlich. Die Schiebetür ist dann bereits im Lieferumfang enthalten.

Ein Garten Unterstand oder eine Gartenlaube als Bausatz kaufen

Vor allem bei schlechten Wetter wissen wir ein schützendes Dach im Garten zu schätzen. Ein Garten Unterstand lässt sich vielseitig nutzen. Wenn Sie beispielsweise einen Grillabend mit Familie und Freunden veranstalten, können Sie unter dem Dach sitzen, wenn es regnen sollte. Ein Unterstand eignet sich auch als Unterbringung für Fahrräder, Kinderwagen, Gartengeräte oder Kaminholz. Im Vergleich zum Gartenhaus benötigt ein einfacher Unterstand weniger Platz und ist auch günstiger.
Ein Garten Unterstand ist im Grunde ein offenes Gartenhaus bzw. eine überdachte Terrasse. Bei den meisten Modellen ist die Rückwand geschlossen, die Seitenwände sind ganz oder teilweise offen und nach vorne hin können Sie den ungetrübten Ausblick in den Garten genießen.

Einen einfachen Unterstand oder eine Gartenlaube aus Holz zu bauen ist grundsätzlich nicht so kompliziert, es lohnt sich aber trotzdem, für dieses Projekt einen fertigen Gartenlauben Bausatz zu kaufen. Denn zum einen ist ein Garten Unterstand als Bausatz nicht unbedingt teurer und zum anderen ist der Aufbau sehr viel einfacher. Anhand der Bauanleitung können Sie einen kleinen Unterstand aus einem Bausatz an einem halben Tag aufbauen.

Ein gemütliches Garten Blockhaus als Bausatz kaufen

Gartenhäuser in Blockbohlenbauweise sind beliebt. Sie sind stabil, langlebig und weisen eine höhere Wandstärke auf. Ein Garten Blockhaus verfügt bei einer Wandstärke von 70 mm schon über eine gute Isolierung. Wenn Sie das Gartenhaus also auch im Winter nutzen möchten, ist ein massives Gartenhaus als Bausatz die richtige Wahl.

Das Garten Blockhaus ist als Bausatz in vielen Größen und Designs erhältlich. Der Aufbau dauert je nach Modell unterschiedlich lange. Für ein etwas größeres Blockbohlenhaus brauchen Sie mit einem Bausatz etwa fünf Tage Zeit. Es empfiehlt sich außerdem, mehrere Personen als Helfer zu organisieren.
Im Vergleich zu Gartenhäusern aus Holz in anderen Bauweisen ist das Blockbohlen Gartenhaus massiv, der Bausatz hat ein hohes Eigengewicht. Sie sollten bei der Anlieferung daher darauf achten, dass der Bausatz am besten gleich an das dafür vorgesehene Grundstück geliefert wird.

Ein Vorteil von einem Garten Blockhaus Bausatz ist übrigens das spezielle Verbindungssystem. Denn bei Gartenhäusern in Blockbohlenbauweise sind die Holzbohlen bereits mit Nuten und Federn versehen. Bei den meisten Modellen werden nur die unteren Bohlen der Wände verschraubt. Die übrigen Bohlen werden einfach per Stecksystem miteinander verbunden. Das sorgt nicht nur für eine gute Stabilität, sondern spart beim Aufbau auch Zeit.

Für das winterfeste Gartenhaus ist der Bausatz isoliert

Ob Ihr Gartenhaus Bausatz gut isoliert ist, hängt von der Wandstärke ab. Grundsätzlich gilt: Je höher die Wandstärke, desto teurer ist auch der Gartenhaus Bausatz. Für einen Geräteschuppen oder ein Gartenhaus für den Sommer brauchen Sie nicht unbedingt eine gute Isolierung, hier reicht manchmal schon eine Wandstärke von 28 mm aus. Das macht den Gartenhaus Bausatz günstig. Die meisten Gartenhäuser in mittlerer Größe haben eine Wandstärke von 40 mm.

Soll das Gartenhaus auch im Winter genutzt werden, beispielsweise als Ferienhaus, empfiehlt es sich, ein Modell mit einer Wandstärke von 70 mm oder mehr zu kaufen. Denn die höhere Wandstärke macht das Gartenhaus nicht nur robuster, sondern sorgt auch für eine bessere Isolierung.

Damit beim Heizen nicht zu viel Energie verloren geht, sind wintertaugliche Gartenhäuser zusätzlich isoliert. Bekanntlich tritt der höchste Wärmeverlust über das Dach auf. Deswegen haben hochwertige Gartenhäuser auch als Bausatz ein gedämmtes Dach. Eine Windsicherung und spezielle wind- und regendichte Eckverbindungen reduzieren den Energieverlust zusätzlich. Achten Sie auch auf die Fenster, bei einem guten Gartenhaus Bausatz für die Ganzjahresnutzung sind Türen und Fenster mit ISO-Echtglas und Gummidichtungen ausgestattet.

Ein gedämmtes Gartenhaus als Bausatz ist etwas teurer. Sie können alternativ auch einen Bausatz für ein einfacheres Gartenhaus beispielsweise mit einer Wandstärke von 40 mm kaufen und die Dämmung selber vornehmen. Für die Dämmung der Außenwände und des Daches gibt es im Internet verschiedene Anleitungen.

Wenn es etwas einfacher sein soll: der Holzschuppen Bausatz

Falls Sie ein etwas einfacheres Gartenhaus für die Unterbringung von Gartengeräten oder Blumenkübeln benötigen, können Sie sich auch für einen einfachen Geräteschuppen als Bausatz entscheiden. Ein Gerätehaus Bausatz unterscheidet sich vor allem in der Wandstärke und Innenausstattung von wohnlichen Gartenhäusern. Eine geringere Wandstärke ist völlig ausreichend, um Werkzeug und Elektrogeräte vor Frost und Feuchtigkeit zu schützen. Da weniger Holz verarbeitet wurde, ist ein Holzschuppen Bausatz vergleichsweise günstig. Im Inneren des Geräteschuppens können Sie Regale aufstellen und an den Holzwänden befestigen. Eine Terrasse, große Fenster oder weitere Extras bieten die einfachen Geräteschuppen in der Regel nicht. Ein Dachüberstand oder ein kurzes Vordach können aber sinnvoll sein, beispielsweise um Gartenschuhe oder Blumenkübel vor Regen zu schützen.


Fazit: Mit einem Gartenhaus Bausatz gelingt es Ihnen auch ohne Erfahrung, ein Gartenhaus in Ihrem Garten selber aufzubauen. Egal ob Sie einen einfachen Geräteschuppen, eine gemütliche Blockhütte oder ein luxuriöses Designer Gartenhaus suchen – alle Haustypen sind grundsätzlich als Gartenhaus Bausatz erhältlich.

Leave a Reply