Kategorie: Baugenehmigung
Sie möchten ein Gartenhaus in Bremen bauen und sind nicht sicher, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen? Dann müssen Sie sich mit der Bremischen Landesbauordnung auseinandersetzen. Verfahrensfreies Bauen In Paragraf …
Wer in Brandenburg ein Gartenhaus bauen möchte, für den gilt die Brandenburgische Bauordnung. In Paragraf 61 der Bauordnung sind die Voraussetzungen für sogenannte „Genehmigungsfreie Vorhaben“ erläutert. Genehmigungsfrei, oder verfahrensfrei …
Wer in Berlin ein Gartenhaus errichten möchte, muss die Berliner Bauordnung beachten. In Paragraf 61 der Bauordnung ist geregelt, wie groß ein Gartenhaus maximal sein darf, um es verfahrensfrei …
Wer ein Gartenhaus in Baden-Württemberg bauen möchte, muss sich mit der Landesbauordnung auseinandersetzen. In Paragraph 50 der Landesbauordnung für Baden-Württemberg geht es um „Verfahrensfreie Vorhaben„. Der Gesetzgeber ermöglicht damit …
Für alle Gartenhäuser, die in Bayern gebaut werden, gilt die Bayrische Bauordnung (BayBO). In Art. 57 Abs. 1 Nr.1 a) BayBO dieser Bauordnung ist gegelt, ab wann ein Gartenhaus …
Wer ein Gartenhaus in Hessen bauen möchte, muss die Hessiche Bauordnung (HBO) beachten. In Paraghaph 55 der Bauordnung ist geregelt, welche Gartenhäuser „verfahrensfrei“ errichtet werden dürfen. Verfahrensfreies Bauen in …
Bei der Platzierung eines Gartenhauses kann es sein, dass ein Abstand zum Nachbargrundstück eingehalten werden muss. Unter welchen Bedingungen das der Fall ist, lesen Sie in diesem Artikel. Sie …
Ob für ein Gartenhaus eine Baugenehmigung nötig ist, können Sie mit diesen 4 Schritten prüfen: Wichtig: Selbst wenn Sie keine Baugenehmigung benötigen: Beachten Sie, dass Ihr Gartenhaus je nach …
Für ein Gartenhaus im Schrebergarten gelten die Vorgaben des sogenannten „Bundeskleingartengesetzes“. Dieses Gesetz schreibt zum Beispiel vor, wie groß die Grundfläche des Gartenhauses sein darf, oder wie es grundsätzlich …